
Warum SecuMail® SVG-Dateien sperrt…
Warum das Sperren von SVG-Dateien im E-Mail-Verkehr so wichtig ist – Ein Blick auf den Schutz unserer SecuMail® Kunden
In der heutigen digitalen Welt sind E-Mails ein unverzichtbares Kommunikationsmittel – sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich. Doch mit der zunehmenden Nutzung steigen auch die Sicherheitsrisiken. Eine häufig unterschätzte Gefahr stellen dabei SVG-Dateien dar.
Was sind SVG-Dateien eigentlich?
SVG steht für Scalable Vector Graphics – zu Deutsch: skalierbare Vektorgrafiken. Dabei handelt es sich um eine Art Bilddatei, die auf Vektoren basiert, anstatt auf Pixeln. Das bedeutet, dass SVG-Bilder ohne Qualitätsverlust beliebig skaliert werden können. Sie werden häufig für Logos, Icons, Diagramme oder andere Grafiken im Web verwendet, da sie sehr flexibel und klein in der Dateigröße sind. Das heisst, sie lassen sich besonders gut verschicken…
Warum sind SVG-Dateien im E-Mail-Verkehr problematisch?
Obwohl SVG-Dateien viele Vorteile bieten, bergen sie auch Sicherheitsrisiken. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum das Sperren von SVGs im E-Mail-Verkehr so wichtig ist:
-
Ausnutzung für Malware und Phishing-Angriffe:
SVG-Dateien können schädlichen Code enthalten, beispielsweise in Form von eingebettetem JavaScript. Angreifer nutzen diese Möglichkeit, um Malware zu verbreiten oder Phishing-Attacken durch gefälschte Inhalte zu starten. -
Schwierigkeiten bei der Erkennung:
Da SVGs textbasiert sind, können sie leicht modifiziert werden, um schädlichen Code zu verstecken. Das macht es für herkömmliche Sicherheitslösungen schwierig, bösartige Inhalte zuverlässig zu erkennen. -
Cross-Site Scripting (XSS):
SVGs mit eingebettetem JavaScript können in bestimmten Kontexten ausgenutzt werden, um Cross-Site Scripting-Angriffe durchzuführen, was die Sicherheit der Nutzer erheblich gefährdet.
Warum hat nun SecuMail® SVG-Dateien gesperrt?
Das Sperren von SVG-Dateien in E-Mails ist eine präventive Sicherheitsmaßnahme. Wir schützen unsere Kunden um:
- Die Verbreitung von Schadsoftware zu verhindern
- Phishing-Angriffe zu erschweren
- Die Sicherheit unserer Kunden zu erhöhen
- Rechtliche und Compliance-Anforderungen zu erfüllen
Sie wollen mehr erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen folgenden Fachartikel.
Fazit
Obwohl SVG-Dateien im Web sehr beliebt sind, stellen sie im E-Mail-Verkehr eine potenzielle Sicherheitslücke dar. Das Sperren dieser Dateien in unserem SecuMail® Filter ist eine wichtige Maßnahme, um unsere Kunden vor schädlichem Code zu schützen und um die Integrität derer Kommunikationskanäle zu sichern.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre E-Mail-Sicherheit verbessern können, dann schauen Sie sich auf unserer Website um oder sprechen Sie uns gerne direkt unter
+49(0) 8171 /24 69 20 an!